-
Stress tötet.
Nach vielen Jahren, in denen die Verkehrsopferzahlen gesunken sind, kommt jetzt eine erschreckende Nachricht vom Statistischen Bundesamt: Im ersten Quartal 2014 ist die Zahl der Verunglückten...
-
Lob
kann jeder brauchen. Wenn man aber auf einem ganz bestimmten Gebiet von Fachleuten genau dieses Gebietes gelobt wird, dann hat man besonderen Grund zur Freude: In der aktuellen Ausgabe des...
-
Straßen und Brücken
brauchen Erhaltungsaufwendungen – wer hätte das gedacht! Angeblich ist derzeit allerhand in schlechtem Zustand. Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Neue Abgaben werden vorgeschlagen –...
-
Päpstliche Provokation
Viele haben zugestimmt, andere haben sich empört gezeigt, als Papst Franziskus vor wenigen Wochen eine provozierende Bewertung unseres Weltwirtschaftssystems geliefert hat: „Eine Wirtschaft, die...
-
Was unterscheidet den „Playboy“ von einem Schulheft?
Ganz einfach: Für das Herrenmagazin zahlt man 7% - für ein Schulheft zahlen Kinder und Eltern 19% Mehrwertsteuer. Auch für ein Reitpferd zahlt man 7%, für ein Schaukelpferd 19%. Ebenso fallen beim...
-
Ach Trittin!
Als Gründungsmitglied der Grünen kann ich auf einen zusätzlichen Aspekt des Themas „Verharmlosung sexueller Gewalt gegen Kinder“ in der Frühphase dieser Partei hinweisen. Bekanntlich hat es damals...
-
Und wieder ein kleineres Übel?
Die Wahltage kommen näher und es häufen sich wieder die Stimmen, die den ÖDP-Aktiven bescheinigen: „Sehr gutes Programm, engagierte Leute, sogar beim Wahlomat bin ich bei der ÖDP gelandet…aber es...
-
AfD und FW: Nicht wählbar
Jetzt haben auch all jene ein politisches Sammelbecken gefunden, die eine von Menschen verursachte Klimaveränderung abstreiten. Eine schöne „Alternative für Deutschland“ wäre das: Noch weniger...
-
Löst Dr. Landsberg ab!
Wofür ist eigentlich der Hauptgeschäftsführer eines Verbandes zuständig, der sich „Deutscher Städte- und Gemeindebund“ nennt? Er wird wohl dafür da sein, die Interessen der in diesem Dachverband...
-
Herbergsuche
ist leider auch heute ein Thema für nicht wenige - es gibt viel Armut im reichen Deutschland. Der Zustrom zu den Tafelläden und Suppenküchen, die zu erwartende Altersarmut nach einem arbeitsreichen...